Das letzte Mal aktualisiert habe ich wohl diesen Blog 2018. Das ist schon über 7 Jahre her. Damals habe ich gedacht, ich schreibe bisschen über Musik, Filme und Zeug, was mich interessiert und beschäftigt. Das soll sich nicht ändern. Allerdings habe ich auch jetzt einen Plan. Zumindest grob. Mein Blog verändert sich leicht, da ich doch mittlerweile über 7kg an Lebenserfahrung zugenommen und über 7 Jahre an Lebendgewicht ergänzend zu meinem bestehenden erhalten habe. Was gibt es also ab sofort hier?
Same same, but different…
Früher nannte man es Tagebuchschreiben, heutzutage nennt man das neudeutsch „Journaling“. Das werde ich hier an dieser Stelle nicht tun, da ich das Schreiben auf Papier mit meinem Füller durchaus erfüllender finde und manche Dinge schlichtweg nicht ins Internet gehören. Aber so Meinungsäußerung – schließlich sind Personal-Blogs dafür da – in meinem Rede-und Schreibstil, ohne groß ständig über inhaltliche Struktur, Grammatik und Gedanken, wie das bei den Lesern ankommen wird, werde ich mir, im Gegensatz zu 2018 und vorher, nicht mehr machen.
Brace yourself!
Schachtelsätze, mit eingebauten Relativ-Nebensätzen, die sich auf Wörter von vor 20 Absätze und 100 Kommas beziehen werden wohl jetzt Alltag werden. Auch, wie Du das auch schon gemerkt hast: Commonly used Anglizismen. Mittlerweile liebe ich die englische Sprache so sehr, dass ich am Liebsten alles in Englisch auf meinem Personal-Blog veröffentlichen möchte. Mein handgeschriebenes Journal ist auf Englisch. Aber als Deutsch-Muttersprachler fällt es mir deutlich leichter, komplexe Dinge in #Schachtelsätze auf Deutsch unnötig zu verkomplizieren, während mein Englisch dem eines auf 1,5 Promille Blutalkohol, extatischen Osteuropäiers auf der Wiesn entspricht. Nein, Englisch wird vorkommen, aber nicht hauptsächlich. Ist ja auch mein Blog. Kann ja machen was ich will.
Was kommt dann hier?
Ich denke, ich werde das fortsetzen, was ich angefangen habe, nur etwas ausführlicher und breiter in der Thematik. Beispielsweise könnte ich hier meine ganzen Freizeitprojekt wie DnD, Band, Open Piano, Filme, Anime, Bücher, Musik, Fahrrad, Reisen oder schlichtweg meine Projekte hier dokumentieren.
Während ich früher immer Bestätigung oder Ablehnung für das was ich tue direkt erfahren habe, kann ich so doch mehr oder weniger reflektieren, was mich gerade umtreibt. Immerhin kann ich immer und überall mittlerweile diesen Blog bespielen. Und diese 60 Minuten für einen 10-Pager habe ich auch manchmal übrig.
Aber im Gegensatz zu früher, werde ich das alles deutlich besser strukturieren und organisieren, sodass vielleicht für Dich irrelevante Blogeinträge weggefiltert werden. Also freue dich! Noch mehr Emmo und Emmoticon bekommst Du tatsächlich nur noch, wenn Du mir begegnest.
Wann kann das passieren? Ein Projekt wird wohl eine Art Kalender hier im Blog sein. Wie das aussieht und wann das kommt, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Oder rufe mich doch einfach mal an. Ich freue mich!
Es wird spannend
Aber sei nicht gespannt. Im Endeffekt ist das hier kein Unterhaltungsmedium wie Netflix, Instagram (ja, Insta ist für mich auch eines) oder Youtube und schon gar nicht eine Informationsplattform. Ich möchte nur manchmal meine Gedanken, die manchmal für teilenswert erachte, einfach verlinkbar im Internet haben – und dafür habe ich diese Domain schon seit fast 10 Jahren.
Wenn Du Spaß daran hast, dann freue mich mich auf dein Feedback und wünsche Dir noch ganz viel Freude beim Spamlesen.