Seit meinem letzten Beitrag vor ein paar Tagen, habe ich schon fleißig angefangen, meine ganzen Gedanken, die ich mit der Welt teilen könnte, wie z.B. „Was ist eigentlich mein Lieblingsanime“, „Meine letzte Runde BotC in Frankfurt-Höchst“ oder „Bodo Wartke in Kulmbach – und ich mitten drin“, angefangen zu schreiben. Das sind aber aktuell alles mehr Entwürfe, die ich nutze um das Ganze irgendwie später mal auszuformulieren. Aber es kommt! Versprochen!
Ich möchte auch an anderen Projekten wie der Mainufersession, BotC-Live, Open-Piano, emmotional.de und natürlich auch es-du.de weiterschrauben und diese Leichtigkeit erfahren, wenn das endlich aus meinem Kopf heraus ist.
Mainufersessions.de
Das aktuell, und wahrscheinlich unwichtigste Projekt, aber eines meiner Herzensprojekte in Frankfurt ist wohl die Etablierung und Live-Stellung der entsprechenden Webseite mit, natürlich was sonst, auch einer echten Weiterleitung zum entsprechenden Instagramm Kanal. Der Begründer der Session und der Band Opportunity Knocks, bei dem ich seit neuestem mehr oder weniger loses Mitglied als Keydude bin, ist aber darauf bedacht, das Ganze nicht unkontrolliert wachsen zu lassen. Es gibt mehrere Aufnahmen am Mainufer, die Instagrammseite wird ab und zu damit bespielt und die dazu gehörige Whatsapp-Gruppe ist nicht ohne jemals vor Ort gewesen zu sein frei zugänglich.
Aber diese Session hat genau dadurch viel Herz, Musik, Verstand und vor allem die notwendige Manpower für eine unfassbar mitreissende Qualität an Akustik Covern von mehr oder weniger bekannten Songs und Künstlern, sodass man einfach dazustoßen und mithören kann. Wenn man sich traut, auch mit der Gitarre mitspielen darf. Es gibt keinen Menschen, der Dich irgendwie zu etwas bringt, außer länger zu bleiben als man ursprünglich geplant hatte. Ist mir auch passiert und bereut habe ich das noch nicht.
open-piano.de
Eines meiner Dauerideen, meine unterschiedlichen Open-Piano Projekte in verschiedenen Städten unter einem Hut zu vereinen und sowas wie eine Anlaufstelle und zentrale Plattform für den Austausch Fans eben dieser Projekte für jetzt und die Zukunft zu schaffen. Anders als diese Webseite, die auf WordPress basiert und nur von mir mit Texten, Bildern und evtl. Youtube Videos und Spotify Links bespielt wird, soll die diese Webseite mehr oder weniger die Plattform für eine Community-driven Austauschplattform sein, die weder Forum noch Chat sein soll, denn beides existiert schon. Aber wo finden wir denn alle Infos unabhängig vom Projekt und Standort? In den zahlreichen Whatsapp-, Signal-, Threema und Telegramgruppen, in denen ich bin, findet man das eben nicht und da wäre zur Übersicht doch mal was einfaches, verlinkbares, schnell Administrierbares gar nicht so schlecht.
Da ich mir aber vorgenommen habe, das selbst zu programmieren und noch an Basics scheitere, werde ich wohl für den Anfang einen Art Baukasten verwenden. Die Open Piano Community in Deutschland ist jung und motiviert – ich möchte ihr eine Plattform geben.
emmotional.de
Tja, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich damit machen soll. Aktuell ist das mehr mein Aushängeschild für mich als Dienstleister für Hochzeiten als Tanzlehrer, Hochzeitsmusiker und Trauredner. Auf der anderen Seite finde ich ich, dass ich meine emotionalen Untiefen #verliebtsein irgendwo in Gedicht- und Reimform ablegen sollte und dafür wäre die Domain doch perfekt geeignet. Du glaubst gar nicht, wie schwer es für mich ist, wenn ich verliebt bin, meine kreative Produktivität in Form von Worten (und Taten) unter Verschluss zu halten und diesen ganzen Quatsch, den ich zwischen eben diesen Phasen, der mir sonst noch dazu einfällt, nicht gleich mit drauf zu kippen. #lovebombing
Mittlerweile nehmen mich Menschen sogar nicht mehr ernst, wenn ich einfach nur sage, dass ich sie toll finde – manchmal weil ich das wohl zu gut geschliffen formuliere. Ja das liegt daran, dass ich mir auffällig tolles notiere, das häufiger als Kompliment aufschreibe und das sooft wiederhole, bis der Ausdruck mir gefällt. Menschen gefallen mir einfach und je mehr tolle Menschen ich begegne, desto leichter fällt es mir, gut formulierte Komplimente zu machen.
Vielleicht oder genau deswegen muss ich da so eine Art Komplimenten-Blog eröffnen, damit meine Mitmenschen, ohne richtigen Personenbezug, mal erfahren, was ich an Menschen toll finde und wie ich das formuliere. Mit der Gefahr, dass das Teil meiner Traurede wird und man gewisse Phrasen und Formulierungen aus meinem Blog kennt.
Da ich damit irgendwann auch richtiges Geld verdienen möchte, sollte doch meine größte Priorität daran liegen – aber auf der anderen Seite macht mir mein derzeitiger Job doch sehr viel Spaß. Aber Menschen kann ich immer toll finden und eine Art „Komplimenten-Blog“ habe ich ehrlich gesagt auch noch nie gesehen oder gelesen.
es-du.de
Meine mittlerweile nicht mehr so ganz präferierte, aber immer noch sehr liebgewonnene Tonart Es-Dur, in Kombination mit meinen Initialien und dem Wortspiel mit der Domain wird mein neues Projekt. Equipment und erste Aufnahmen habe ich schon und werden sehr wahrscheinlich unter dieser Domain veröffentlicht werden. Ich habe früher sehr viel gecovert und für mich in meine Lieblingstonart transponiert – Ich habe viele Aufnahmen von mir, wieso nicht dort veröffentlichen?
tanzpanda.de, salsabaer.de
Die ursprüngliche Idee, meine Karriere als Tanz-Coach, und begeisterter Social-Dance-Parties Geher auf beiden Plattformen zu bewerben, ist gelinde gesagt, etwas ins Stocken geraten. Ich müsste das Ding neu auflegen und neu bespielen und dafür habe ich eindeutig zu wenige Zugfahrten, um das zu bewerkzustelligen. Bei meinem Glück der meistens pünktlichen Zugfahrten wird das auch erst einmal so bleiben. Aber vielleicht interessiert Dich ja eine 8 Jahre alte, nicht mehr aktualisierte Spotify-Playlist meiner für die Uni-Tanzkurse genutzten Musiksammlung.
BotC-Live
Dabei ist die Domain noch nicht gesichert, aber das Problem wird größer denn je. Ich spiele derzeit wahnsinnig gerne Blood on the Clocktower und versuche, wie viele andere im Rhein-Main-Neckar-Gebiet eine Übersicht aller aktuell angebotenen Runden zu erhalten. Ähnlich wie open-piano.de nur bisschen regional spezialisierter und dringlicher, sollte es eine einfach zugängliche, zentrale Plattform für Spielleiter als Spieler sein. Bin noch im Brainstorming, wie ich das technisch umsetze, aber das ist gerade mein dringliches Freizeit-Projekt.
Fazit:
Es tut sich was, nicht nur hier auf dem Blog sondern grundsätzlich an vielen was im Web angestoßen habe, bastele ich gerade unter der Haube. Ich mache das in meiner Freizeit. Dabei habe ich nur derzeit in meinem Projektmanagement-Dashboard vorhandenen Projekte erwähnt, die derzeit entweder öffentlich zugänglich oder einer breiteren „Öffentlichkeit“ diskutiert werden erwähnt. Viele Projekte wie z.B. Difficult Thymes, Vino Redemo, Es-Kalations-Dur, 42 Hot Sauce, it-panda uvm. sind on „hold“ weil der Workload in meiner Freizeit zu groß geworden ist.
Das macht mir alles viel zu viel Spaß, um das irgendwie abzulegen. Meine Mitbewohnerin meinte zu mir, dass ich ein Frettchen sei, weil ich ständig unterwegs sei. Mein Spiritual Animal ist der Panda, aber so untätig und ganztägig fressend wäre ich gerne auch mal unterwegs.
Und dann kommen noch all die tollen Kinder (und natürlich deren Eltern), die mich bereichern und zeitlich einnehmen.
Achtung!
Wie in meinem anderen Beitrag erwähnt, versuche ich ein bisschen mein Gedankenchaos zu ordnen, indem ich Ideen und Projekte hier sukzessive erwähne und meinen Fortschritt manchmal darin feiere. Das bedeutet nicht, dass ich keine Zeit mehr habe! Ich habe nur viele Ideen, die ich wie ein schlechter Projektmanager verfolge und zeitweise umsetze. Es kommt einem viel vor und manchmal werde ich davon erschlagen. Manche Sachen mache ich schon seit über 10, manchmal 20 Jahren und ein steter Tropfen höhlt doch den Stein.
Deswegen
… freue ich mich, weil Du Dir die Zeit genommen und meinen Blogeintrag bis hierhin gelesen hast. Falls Du glaubst, dass ich aufgrund der vielen Sachen keine Zeit für dich hätte, irrst Du dich. Vielleicht ist ja genau dieser Blogartikel Grund für dich, mich mal anzurufen. Falls nicht: Mein freizeitliches Leben spielt sich größtenteils außerhalb des Internets statt und manchmal schaffe ich es doch, genau dieses im Internet für Menschen wie Dich für Dich abzubilden.
Fühl dich gedrückt!