Sing meinen Song

Kurzreview zu „Sing!“

Ich hatte die Ehre den neuesten Streifen von den Machern von Despicable Me und Minions in der Preview anzusehen. Irgendwie haben die Trailer mich voll angesprochen und ich bereute es nicht da rein zu gehen.

[su_youtube url=“https://youtu.be/Zvjmt4pwtdg“]https://youtu.be/o3wAzytlgsg[/su_youtube]

„Sing meinen Song“ weiterlesen

Sci-Fi genial gemacht

Sowas wie „fantastisch, spannend“ oder „großartige Dialoge“ oder „Schau dir bloß nicht den Trailer an, der verrät schon alles“ habe ich über den Film Arrival mit Amy Adams und Jeremy Renner in den Hauptrollen vorher gehört. Ich hatte großes Glück! Obwohl ich in letzter Zeit ziemlich häufig im Kino war bekam ich den Trailer nicht zu sehen. Allerdings hatte der Film mich bis dato wenig gereizt. Erst als die ersten Cineasten meines Freundeskreises und mein Lieblings-Filmrezensent den Film zahlenmäßig bewerteten, packte mich die Neugier und ich sah den Streifen in einer Spätvorstellung.

„Sci-Fi genial gemacht“ weiterlesen

sympathisch, süße Zauberei in 3D

Anders als in Dr. Strange hat sich beim Ansehen von „Fantastic Beasts and where to find them“ das 3D Gucken tatsächlich gelohnt. Die Effekte waren großartig und anders als in vielen anderen Filmen war der Plot des Films überhaupt nicht über die Trailer bekannt. Fantastisch waren auch die äußerst sympathischen Schauspieler, wovon ich gerne in dieser Konstellation mehr sehen möchte. Rowlings neueste Buchverfilmung hat mich wirklich positiv überrascht. Dabei gab es das Buch so gesehen gar nicht. Das Drehbuch stammte aber trotzdem aus ihrer Feder und das merkt man den Film an. Da ich den Film in OV gesehen habe, bitte ich um Verzeihung wenn meine Begriffe nicht 100%ig der deutschen Übersetzung entsprechen.

„sympathisch, süße Zauberei in 3D“ weiterlesen

Strange dieser Strange

Benedict Cumberbatch wieder in einer neuen Rolle. Erst lernte ich ihn als neuen Sherlock Holmes in der gleichnamigen britischen Serien kennen, dann als Antagonist Khan im Star Trek Reboot Into Darkness und jetzt als Doktor Strange als Teil des Marvel Cinematic Universe. Er reiht sich mit seiner genialen Rollenvielfalt in die Riege meiner Lieblingsschauspieler ein. Aber! In den bisher genannten Rollen mimte Cumberbatch bisher einen Hochintelligenten. Das ändert sich auch im neuesten Film mit ihm nicht.

„Strange dieser Strange“ weiterlesen

Zart besaitet

Gitarrenkopf
Gitarrenkopf

Woher kommt der Ausdruck „zart besaitet“?

Da ich das mit dem Wort Saite direkt mit einem Saiteninstrument verbinde, habe ich mir vorgestellt wie jemand ganz sachte seine Gitarre neu mit Saiten bestückt. Oder wie man ganz zart die einzelnen Töne des Klaviers stimmt.

Im übertragenen Sinn bedeutet er einfach nur sensibel oder gar empfindlich einfühlsam und hat damit eher weniger mit den Saiteninstrumenten zu tun. Tatsächlich kommt der Begriff eher aus einem sehr martialischen Bereich, nämlich der Wurstherstellung. Die Würste und die Saiten eines Instrumentes wurden nämlich früher aus Darm hergestellt. Während die Metzgerei den feinen, zarten Teil des Darms als Wursthaut benutzten wurde in der Saitenherstellung der grobe Teil des Darms verwurstet. Falls dann bei dieser doch mal feinere Darmstücke in die Produktion fanden, rissen diese Saiten leichter und waren somit „zarter besaitet“.

Immer diese überempfindlichen…..

Wühl im Dreck!

Stefanie Heinzmanns

Diggin in the Dirt

Das kommt davon, wenn man Musik nur auf Tanzaspekte zuhört und dann erstmal wegen der tollen Kombination aus Stimme und Rhytmus das als ein Lieblingslied klassifiziert. Toll ist auch noch, wenn man es bei näherem Hinhören als inhaltlich großartig einstufen kann. Auf der Suche nach Seele auch mal im Dreck zu wühlen – die Kernaussage des Liedes?

„Wühl im Dreck!“ weiterlesen

Gedanken eines…

… Bloggeranfängers.

Ich habe erfahren, dass man Inhalte produzieren sollte, dass man Spaß daran hat. Auch wenn man kein Publikum damit erreicht. Es reicht, wenn man selbst Spaß am Lesen hat und die erhaltenen Eindrücke durch den „Fleischwolf“ drückt. Man bekommt dadurch manchmal eine komplett andere Sichtweise auf ein Thema.

„Gedanken eines…“ weiterlesen